go to content
home
  • Start
  • Firma
  • Service
  • Arten und Sorten
  • Anbau und Standortwahl
  • Pflege
  • Aktuelles
  • Schädlinge und Krankheiten
  • Rhodo 2023
  • Tage der offenen Tür
  • Gedicht einer Besucherin
  • Ferienhaus und Ferienwohnung
  • Galerie
    • Großblumige für Schatten und Halbschatten
    • Yakushimanum-Züchtungen
    • kleinblättrige Immergrüne
    • Sommergrüne
    • Die "zweite Blüte" der Yakushimanum-Züchtungen und mehr
    • Rhododendren für Spezialisten
    • Rispenhortensien und weitere Begleitpflanzen
    • Urlaub im Grünen: Ferienhaus und Ferienwohnung
    • Rückblicke zur Rhodo und Bilder aus Rhododendron-Parkanlagen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Rispenhortensien und andere Begleitpflanzen

Immer heißere und trockene Sommer zwingen uns zum Umdenken. Geeignete Begleitpflanzen helfen, sonnig stehende Rhododendren und den Boden zu beschatten, ohne durch zu dichtes Wurzelsystem den Wuchs der Rhodo's zu stören. Hier nur eine kleine Auswahl.
Eichnblättrige Rispenhortensie, sonniger Standort (bis 2 m Höhe, kugeliger Wuchs)
Eichnblättrige Rispenhortensie, sonniger Standort (bis 2 m Höhe, kugeliger Wuchs)
Hydrangea Pinky Winky (Höhe bis 2 m, Blütenrispen bis 25 cm, sonniger Standort)
Hydrangea Pinky Winky (Höhe bis 2 m, Blütenrispen bis 25 cm, sonniger Standort)
Hydrangea Bobo (kugelig wachsend und klein bleibend)
Hydrangea Bobo (kugelig wachsend und klein bleibend)
Hydrangea Little Lime (aufrecht wachsend, klein bleibend)
Hydrangea Little Lime (aufrecht wachsend, klein bleibend)
Hamamelis (Zaubernuss) Barmstedts Gold (Blüte Januar-Februar)
Hamamelis (Zaubernuss) Barmstedts Gold (Blüte Januar-Februar)
Fächerahorn Shaina (geschützter Standort oder als Kübelpflanze)
Fächerahorn Shaina (geschützter Standort oder als Kübelpflanze)
Pieris japonica Red Mill (langsam wachsend, roter Neuaustrieb, Ansprüche wie Rhododendron)
Pieris japonica Red Mill (langsam wachsend, roter Neuaustrieb, Ansprüche wie Rhododendron)
japanische Schirmtanne (sehr langsam wachsend)
japanische Schirmtanne (sehr langsam wachsend)
Einige Stockrosen (Malven) erreichen eine Höhe von fast 2,50 m
Einige Stockrosen (Malven) erreichen eine Höhe von fast 2,50 m
Stockrosen (Malven) blühen ab August in voller Sonne
Stockrosen (Malven) blühen ab August in voller Sonne
Stockrosen (Malven) blühen erst im 2. Jahr
Stockrosen (Malven) blühen erst im 2. Jahr
Stockrosen (Malven) bilden nur ein kleines Wurzelsystem
Stockrosen (Malven) bilden nur ein kleines Wurzelsystem
 
Immer heißere und trockene Sommer zwingen zum Umdenken. Geignete Begleitpflanzen tragen zum Sonnenschutz bei.
Up
Mobile Menu